Lehrbaustein Unterrichtsprinzipien

Unterrichtsprinzipien
Der Lehrbaustein Unterrichtsprinzipien beschäftigt sich mit der hörgeschädigtenspezifischen Planung, Aufbereitung und Vermittlung eines bestimmten Lerninhalts.

Unterrichtsprinzipien und Umsetzungsmöglichkeiten in einer Deutschstunde

- Storyboard (PDF)


Übungen und Texte
1. Umsetzung des Lerninhalts in der Beispielstunde genau untersuchen und weitere Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln
- Erstellung einer Sachanalyse (PDF)
- Erstellung einer Stundenskizze zur Filmstunde (PDF)
- Stundenskizze Aktiv-Passiv (PDF)
- Tafelbild Aktiv-Passiv (PDF)
- Arbeitsblätter zu Aktiv-Passiv (PDF)
- Vergleich Sachanalyse – Filmstunde (PDF)
2. Die zentralen Unterrichtsprinzipien - Erarbeitung weiterer Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der vorgegebenen Stunde
- Infotext: Strukturierung (PDF)
- Übung Strukturierung (PDF)
- Exemplarische Strukturkarten (PDF)
- Visualisierung (Anschauung) (PDF)
- Übung Visualisierung (PDF)
- Handlungsorientierung (Aktivierung / Selbsttätigkeit) (PDF)
- Übung Handlungsorientierung (PDF)
- Differenzierung/ Individuaisierung (PDF)
- Übung Differenzierung / Individualisierung (PDF)
- Rhythmisierung (Methodenvielfalt) (PDF)
- Übung Rhythmisierung (PDF)
- Schüler- und Lebensnähe (Schüler-/Lebensweltorientierung) (PDF)
- Übung Schüler- und Lebensnähe (PDF)
- Übung Erstellung einer neuen Stundenskizze (PDF)
- Reflexion zum Lehrbaustein Unterrichtsprinzipien (PDF)