Inklusionsdidaktische Lehrbausteine
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Phase 6: Evaluation

Wie lief die Evaluationsphase konkret ab?

In der letzten Seminarsitzung hatten die Studierenden immer die Gelegenheit, ihre Meinung zu dem gesamten Seminar zu äußern. Zu diesem Zweck wurden über drei Semester hinweg unterschiedliche Evaluationsinstrumente erprobt. Das Seminar wurde im Anschluss auf Basis der Evaluationsergebnisse immer überarbeitet.

Nachfolgend werden zwei Evaluationsinstrumente genauer vorgestellt:

  • Baustein 1 – Offenes Gespräch mithilfe von Fragen als Gesprächsanlass (mündlich/schriftlich): Die Dozentinnen und Dozenten nehmen gemeinsam mit den Studierenden in einem Stuhlkreis Platz. Die Dozentinnen und Dozenten legen in die Mitte des Kreises Fragen als Gesprächsanlass aus. Die Studierenden haben im Anschluss die Möglichkeit, entweder schriftlich oder mündlich zu den einzelnen Fragen Stellung zu nehmen. Die Dozentinnen und Dozenten können Rückfragen zu den Antworten der Studierenden stellen.

Mögliche Fragen (Du-Formulierung):

  1. Wie zufrieden bist du mit dem Seminar insgesamt gewesen? Was hat dir gefallen? Was können wir verbessern?
  2. Wie zufrieden warst du mit uns als Dozentinnen und Dozenten? Was hat dir gefallen? Was können wir verbessern?
  3. Wie zufrieden warst du mit der Organisation des Seminars? Was war gut? Was können wir verbessern?
  4. Was nimmst du aus dem Seminar mit? Fühlst du dich für deine spätere Tätigkeit als Lehrerin/ Lehrer durch das Seminar bereichert?
  5. Wie zufrieden warst du mit den externen Gästen im Seminar? Was hat dir gefallen? Was können wir verbessern?
  6. Was hat dir während des Seminars gefehlt? Was hast du vermisst?
  7. Wie war es für dich, selbst ein Inselspiel miterleben zu können? Für wie sinnvoll erachtest du es?
  8. Was heißt „Inklusion“ heute für dich? Hat sich dein Inklusionsverständnis verändert? Wenn ja, wie und wodurch? Wie bewertest du Inklusion heute?
  • Baustein 2 – kreativer Schreibauftrag (schriftlich): Die Studierenden evaluieren mithilfe eines kreativen Schreibauftrags für sich schriftlich das gesamte Seminar. Es besteht die Möglichkeit, dass die Studierenden mit ihrem eigenen oder mit einem fiktiven Namen den Schreibauftrag abgeben. Auf diese Weise kann die Rückmeldung entweder persönlich oder anonym erfolgen.

Schreibauftrag:
„Du hast in diesem Semester an dem Seminar Inklusive Politische Bildung teilgenommen. Eine befreundete Kommilitonin/ ein befreundeter Kommilitone hat das vergangene Semester im Ausland verbracht und kehrt zum neuen Semester zurück nach München. Die Kurswahl für das kommende Semester steht kurz bevor. Aus diesem Grund fragt dich deine Kommilitonin/ dein Kommilitone per E-Mail, wie dir das Seminar insgesamt gefallen hat und ob du es weiterempfehlen würdest. Du setzt dich sofort an deinen Laptop und verfasst für deine Kommilitonin/ deinen Kommilitonen eine Antwort-E-Mail.“

vorwaerts-rueckwaerts