Lehrbaustein Unterrichtsprinzipien – Welche Unterrichtsprinzipien muss ich beachten, um die spezifischen Lernbedürfnisse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zu berücksichtigen?

Welche Unterrichtsprinzipien
muss ich beachten?
Die Unterrichtsprinzipien Strukturierung und Visualisierung, Individualisierung und Differenzierung, Elementarisierung und das handelnde Lernen werden genauer beleuchtet.

Differenzierung und Elementarisierung (Deutsch und Mathematik)
- Storyboard (PDF)
- Reflexion des Films (PDF)


Texte und Fragen
- Strukturierung und Visualisierung (PDF)
- Individualisierung und Differenzierung unter Berücksichtigung der wachsenden Heterogenität in der Inklusion (PDF)
- Elementarisierung (PDF)
- Handelndes Lernen – Allgemeine Erklärung (PDF)
- Beispiel 1: Aufbau eines Apfels (PDF)
- Beispiel 2: Jacke ausziehen mit der Schulbegleitung (PDF)
- Beispiel 3: Rechnen mit Rechenschiffchen (PDF)
- Handelndes Lernen-Reflexionsfragen (PDF)
Handelndes Lernen

Fälle
- Individualisierung und Differenzierung – 4 Fallbeispiele (PDF)
- Förderplan erstellen - Serafina (PDF)

Übungen
- Elementarisierung elektrische Energie (PDF)
- Schreiben in Deutsch (PDF)
- Rechnen mit Geld (PDF)
- Strukturierung und Visualisierung (PDF)